Ehrenamtliche Hilfe
- Rathaus: 07176/1311
Mit rund 1850 Einwohnern zählt Ruppertshofen zu den kleineren Gemeinden im Ostalbkreis. Und erfahrungsgemäß hat es in solchen Gemeinden schon immer eine Nachbarschaftshilfe gegeben. Auch ohne Corona-Krise. „Also war es auch nicht notwendig, einen separaten ehrenamtlichen Einkaufsdienst anzubieten“, sagt Bürgermeister Peter Kühnl, der auf seinem Rathaus trotzdem eine Liste von freiwilligen Helfern hat. Diese kommen zum Teil aus dem Sportverein, aber auch andere Bürger haben sich gemeldet, wenn Not am Mann ist, zu helfen.
Im örtlichen Mitteilungsblatt hatte man diese Nachbarschaftshilfe angeboten, doch bislang kam keine Rückmeldung. Wer dennoch Hilfe benötigt, kann sich unter 07176-1311 auf dem Rathaus melden. „Unsere Mitbürger/innen sind sowieso untereinander organisiert, da hilft jeder jedem“, sagt Kühnl, der in seinem Rathaus „ganz normal“ weiterarbeitet. Alle haben ihr eigenes Zimmer und von Langeweile kann keine Rede sein. Nur der Besuch hat sich reduziert.
Lieferdienste und Abholservice
Die Ostalb rückt zusammen
Viele Unternehmen, bei denen man bislang gegessen oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen hat, hat bereits der erste Lockdown hart getroffen. Denn ohne Kunden sah es für ihre Zukunft schwarz aus. Die Initiative „Die Ostalb rückt zusammen“ half damals den Unternehmen auch nach der Corona-Pandemie noch zu existieren. Über die Plattform konnte man einen Gutschein bei den teilnehmenden Unternehmen kaufen und später einlösen.
