Ehrenamtliche Hilfe
- „Gmünd HILFT“
07171/603-5030 und 07171/3506-32
Unter der Hotline 07171 / 603 – 5030 ist beim Amt für Familie und Soziales eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, die alle Anfragen bearbeitet und ggf. weiterleitet. Ebenso können sich Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen an ihr Bezirksamt wenden. Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, ist bei „Gmünd HILFT“ beteiligt und hat eine weitere Hotline 07171 / 3506 – 32 eingerichtet.
Hinweis: Das Netzwerk „Gmünd HILFT“ ruht seit Freitag, 26. Juni 2020. Das Projekt wurde während der Corona-Pandemie in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Tafelladen, den Bezirksämtern und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ins Leben gerufen, um Seniorinnen und Senioren, Alleinstehenden und Menschen in häuslicher Quarantäne schnell und unbürokratisch zu helfen.
Ortsteile
- Bargau
- Bettringen
- Degenfeld
- Großdeinbach
- Herlikofen
- Hussenhofen/Zimmern
- Lindach
- Rechberg
- Rehnenhof-Wetzgau
- Straßdorf
- Weiler in den Bergen
Lieferdienste und Abholservice
Berichterstattung Rems-Zeitung
gmündhilftDie Ostalb rückt zusammen
Viele Unternehmen, bei denen man bislang gegessen oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen hat, hat bereits der erste Lockdown hart getroffen. Denn ohne Kunden sah es für ihre Zukunft schwarz aus. Die Initiative „Die Ostalb rückt zusammen“ half damals den Unternehmen auch nach der Corona-Pandemie noch zu existieren. Über die Plattform konnte man einen Gutschein bei den teilnehmenden Unternehmen kaufen und später einlösen.
